Über 130.000 Onlineshops seit 18 Jahren 

 

Bevor Sie sich für eine Plattform für Ihren Onlineshop entscheiden, hier ist, was Ihnen noch nie jemand erklärt hat.

Sind Sie ein Kleingewerbetreibender, ein Handwerker, ein Freiberufler, ein Selbstständiger oder ein Einzelunternehmer?

 

Hier ist die vollständige, ungeschönte Geschichte , wie Sie jährliche Gebühren von 600 € bis 2.000 € vermeiden können... und trotzdem einen professionellen Onlineshop erhalten... ...wirklich einfach zu bedienen... zu einem schmerzfreien Preis!

 

Aber zuerst gibt es etwas, das Sie unbedingt wissen sollten:

 

Mit einer traditionellen Plattform lebt ein Shop im Schnitt 220 Tage *

 

Das Szenario ist fast immer dasselbe... schauen Sie genau hin:

 

Tag 1 : Sie sind motiviert. Sie eröffnen Ihren Shop (50 €/Monat).

Gesamt: 50 €

 

Tag 30 : Erstes Hindernis. Sie zahlen für ein Premium-Theme (200 €).

Gesamt: 300 €

 

Tag 60  : Fehlende Funktionen. Sie wechseln zum höheren Tarif (100 €/Monat).

Gesamt: 400 €

 

Tag 90 : Sie haben keinen Traffic. Sie fügen eine SEO-App hinzu (20 €/Monat).

Gesamt: 520 €

 

Tag 120  : Keine Verkäufe. App für Kaufabbrüche (30 €/Monat).

Gesamt: 670 €

 

Tag 150  : Sie fühlen sich verloren. Eine Bewertungs-App (20 €/Monat).

Gesamt: 840 €

 

Tag 180  : Sie halten noch durch. Eine „offizielle Schulung“ (300 €).

Gesamt: 1310 €

 

Tag 220  : Sie geben auf. Sie haben 1310 € verloren und glauben, dass das Problem bei Ihnen lag.

 

Aber … warum ist es gescheitert? … und warum hat es so viel gekostet? Was ist passiert?

 

Der Grund ist einfach... aber behalten Sie Folgendes erst einmal im Kopf:

 

Traditionelle Plattformen wurden nur für große Händler entwickelt.

 

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken...

 

Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie sehen, dass es auf den Webseiten traditioneller Plattformen meist zwei Arten von Angeboten gibt:

 

 

1. Die normalen Tarife, etwa zwischen 50 € und 150 € pro Monat...

 

 

2. ... und ganz rechts finden Sie ein Angebot für große Händler — ohne Preisangabe — bei dem Sie aufgefordert werden, Kontakt aufzunehmen, um die Details zu erfahren.

 

Und genau bei dem Angebot für große Händler wird es interessant...

 

Sie sollten wissen, dass die meisten traditionellen E-Commerce-Plattformen börsennotiert sind... daher müssen sie alle ihre Zahlen in öffentlich zugänglichen Jahresberichten veröffentlichen.

 

 

Und genau diese veröffentlichten Zahlen zeigen, dass traditionelle E-Commerce-Plattformen ihr Geld mit den Abonnements der großen Händler verdienen .  

 

Wenn du an einen großen Händler denkst, der zwischen 10 und 100 Millionen Euro pro Jahr umsetzt, verstehst du, dass er problemlos ein Abo zwischen 10 000€ und 100 000€ im Monat zahlen kann.

 

Außerdem bleibt so ein Händler viele Jahre auf der Plattform und hat Expert:innen an seiner Seite… was den Aufwand für die Plattform deutlich verringert.

 

Diese großen Händler sind also der eigentliche Grund, warum traditionelle Plattformen existieren...

 

Aber was passiert dann mit kleinen Händler:innen wie dir?

 

Um das richtig zu verstehen, schauen wir mal durch die Brille der Plattformen.

 

Versetz dich mal in ihre Lage. Das sind ihre Optionen:

 

Große Händler:

1. Hohe Gewinne: bis zu 2000× mehr als ein kleiner Händler.  

2. Sehr lange Laufzeit: große Händler bleiben bis zu 15 Jahre.

3. Wenig Support: große Händler haben Experten für alles.

 

Kleine Händler:

1. Geringe Rentabilität im Vergleich zu großen Händlern.

2. Sehr kurze Lebensdauer. Ja, nur 220 Tage im Schnitt – gleich sehen Sie, warum.

3. Brauchen mehr Unterstützung. Die meisten haben wenig Erfahrung mit Computern.

 

Diese Fakten zeigen deutlich die Strategie traditioneller Plattformen gegenüber kleinen Händlern.

 

Während es bei großen Händlern im Interesse der Plattformen liegt, sie möglichst lange zu halten... geht es bei kleinen Händlern darum, ihnen in kürzester Zeit so viel Geld wie möglich abzunehmen .  

 

Ja... eine ganze Strategie für kleine Händler...

 

Aber wie schaffen sie es, dass Sie... zahlen... zahlen... und weiter zahlen... bis alles zusammenbricht?

 

Ihre Strategie ist einfach:

 

Je weniger Selbstvertrauen Sie haben... desto mehr drängen sie Sie, Zusatzdienste zu kaufen...  

 

Die Strategie beruht darauf, dass sich die meisten kleinen Händler mit Technik nicht besonders wohlfühlen. Deshalb geben sie sich selbst die Schuld, wenn etwas schiefläuft.

 

Schauen Sie genau hin:

 

1. Schon am Anfang landen Sie in einer komplizierten Benutzeroberfläche, die für Experten großer Händler gemacht wurde… ideal, um sofort an sich zu zweifeln.

 

2. Sie starten mit der Basisversion, die ganz offensichtlich nicht reicht, um einen funktionierenden Shop aufzubauen. Also müssen Sie schnell zum teureren Tarif wechseln.

 

3. Sie sehen keine Ergebnisse und entdecken eine Vielzahl von Funktionen, die einzeln verkauft werden… die berüchtigten Apps. So steigt Ihre Monatsrechnung schnell an – ohne dass sich am Ergebnis etwas ändert.

 

4. Und am Ende, erschöpft und entmutigt… geben Sie auf.

 

Und jetzt möchten wir Ihnen unsere Sicht auf die Dinge zeigen…

 

Im Jahr 2007, also vor 18 Jahren, haben wir unsere Plattform KingEshop mit einer einzigen Idee gegründet:

 

KingEshop wurde gegründet, um AUSSCHLIESSLICH kleinen Händlern zu dienen.

 

Unsere gesamte Geschäftsstrategie basiert auf diesem Ziel: AUSSCHLIESSLICH kleine Händler!

 

So konnten wir über 130.000 Onlineshops ermöglichen... ganz still... fast ohne Werbung... nur durch Mundpropaganda.

 

Und ganz konkret... das bedeutet für Sie:

 

1. Ein einfach zu bedienender Onlineshop — selbst wenn Technik nicht Ihr Ding ist

Sie müssen kein Technikexperte sein. Unsere Oberfläche ist für Handwerker, Händler und Selbstständige gedacht… nicht für Ingenieure.

 

2. Ein kleiner Preis — fokussieren Sie sich auf Ihr Geschäft, nicht auf die Rechnungen

Unsere Jahresgebühr ist 5- bis 10-mal günstiger als bei traditionellen Plattformen. Sie ist fix, transparent und ohne Überraschungen. Sie müssen nicht jeden Monat daran denken oder Ihre Ausgaben im Blick behalten. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: Ihre Produkte, Ihre Kunden, Ihre Leidenschaft.

 

3. Alle Funktionen inklusive — keine Apps kaufen, nichts freischalten

Bei uns ist alles von Anfang an dabei. Sie müssen nicht extra zahlen für so einfache Dinge wie Kundenbewertungen, SEO oder Warenkorbwiederherstellung. Kein Plugin-Shop, keine kostenpflichtigen Optionen. Ein einziges Angebot. Keine Überraschungen.

 

4. Unsere Kunden bleiben im Schnitt 12 Jahre — wir begleiten Sie langfristig

Bei anderen Plattformen schließt ein Shop im Durchschnitt nach 220 Tagen. Bei uns sind es 12 Jahre. Unser Modell basiert auf Loyalität, nicht auf Ausnutzung. Wir holen nicht alles in 6 Monaten raus. Wir wachsen mit Ihnen – Schritt für Schritt. Wenn Sie Beständigkeit und Respekt schätzen, sind Sie bei uns richtig.

 

5. Ein schöner Shop — mit dem Look einer Website für tausende Euro

Mit KingEshop erstellen Sie einen ansprechenden, kompletten und seriösen Onlineshop. Er steht teuren Websites in nichts nach. Ihre Kunden sehen einen professionellen Auftritt. Niemand wird glauben, dass Sie kaum etwas bezahlt haben.

 

6. Echte Unterstützung — damit Sie 12 Jahre bleiben

Kein leeres Gerede, kein Support, der nur so tut. Wir lieben unsere Arbeit und wollen Ihnen wirklich helfen. Und wir wissen: Wenn Sie bleiben sollen, müssen wir zu Ihrem Erfolg beitragen.

 

Noch ein letztes Wort zum Schluss:

Wie Sie sicher gemerkt haben, basiert unser Geschäftsmodell auf sehr niedrigen Preisen über eine lange Zeit – deshalb sind alle Verkäufe endgültig, ohne Rückerstattung. Nehmen Sie sich also ruhig die Zeit, um zu entscheiden, ob unsere Lösung zu Ihnen passt… und wenn Sie sich für uns entscheiden, wird es eine großartige gemeinsame Reise!

 

Hier sind die Abo-Optionen:

 

— 7 € heute, danach 150 € pro Jahr

Testen Sie ganz entspannt. Sie haben 7 volle Tage, um den gesamten Service ohne Einschränkungen oder Zusatzkosten auszuprobieren. Wenn Sie zufrieden sind, startet automatisch das Jahresabo für 150 €. Wenn nicht, können Sie jederzeit vor Ablauf der 7 Tage kündigen – und es fallen keine weiteren Kosten an.

 

— 150 € für 1 Jahr

Ein volles Jahr Service. Eine einzige Rechnung, alles inklusive. Sie erhalten sofort vollen Zugriff – ohne Einschränkungen, ohne kostenpflichtige Zusatzoptionen.

 

— 300 € für 3 Jahre

Gleicher Service, aber für volle drei Jahre. Sie sparen 150 € und nutzen den gesamten Dienst – ohne Einschränkungen oder kostenpflichtige Extras – für eine sehr lange Zeit.

 

Ich habe die Allgemeinen Verkaufsbedingungen  gelesen und akzeptiere, dass der Verkauf endgültig und nicht erstattungsfähig ist.

Ja, ich will es!

* Detaillierte Untersuchung von The Globe and Mail aus Toronto (eine große kanadische Zeitung) über die Lebensdauer von Online-Shops.

KingEshop

Anmeldung

Über 130.000 Onlineshops seit 18 Jahren

Bevor Sie sich für eine Plattform für Ihren Onlineshop entscheiden, hier ist, was Ihnen noch nie jemand erklärt hat.

Sind Sie ein Kleingewerbetreibender, ein Handwerker, ein Freiberufler, ein Selbstständiger oder ein Einzelunternehmer?

 

Hier ist die vollständige, ungeschönte Geschichte , wie Sie jährliche Gebühren von 600 € bis 2.000 € vermeiden können... und trotzdem einen professionellen Onlineshop erhalten... ...wirklich einfach zu bedienen... zu einem schmerzfreien Preis!

 

Aber zuerst gibt es etwas, das Sie unbedingt wissen sollten:

 

 

Mit einer traditionellen Plattform lebt ein Shop im Schnitt 220 Tage *

 

 

Das Szenario ist fast immer dasselbe... schauen Sie genau hin:

 

Tag 1 : Sie sind motiviert. Sie eröffnen Ihren Shop (50 €/Monat). Gesamt: 50 €

Tag 30 : Erstes Hindernis. Sie zahlen für ein Premium-Theme (200 €). Gesamt: 300 €

Tag 60  : Fehlende Funktionen. Sie wechseln zum höheren Tarif (100 €/Monat). Gesamt: 400 €

Tag 90 : Sie haben keinen Traffic. Sie fügen eine SEO-App hinzu (20 €/Monat). Gesamt: 520 €

Tag 120  : Keine Verkäufe. App für Kaufabbrüche (30 €/Monat). Gesamt: 670 €

Tag 150  : Sie fühlen sich verloren. Eine Bewertungs-App (20 €/Monat). Gesamt: 840 €

Tag 180  : Sie halten noch durch. Eine „offizielle Schulung“ (300 €). Gesamt: 1310 €

Tag 220  : Sie geben auf. Sie haben 1310 € verloren und glauben, dass das Problem bei Ihnen lag.

 

Aber … warum ist es gescheitert? … und warum hat es so viel gekostet? Was ist passiert?

 

Der Grund ist einfach... aber behalten Sie Folgendes erst einmal im Kopf:

 

 

Traditionelle Plattformen wurden nur für große Händler entwickelt.

 

 

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken...

 

Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie sehen, dass es auf den Webseiten traditioneller Plattformen meist zwei Arten von Angeboten gibt:

 

1. Die normalen Tarife, etwa zwischen 50 € und 150 € pro Monat...

 

2. ... und ganz rechts finden Sie ein Angebot für große Händler — ohne Preisangabe — bei dem Sie aufgefordert werden, Kontakt aufzunehmen, um die Details zu erfahren.

 

Und genau bei dem Angebot für große Händler wird es interessant...

 

Sie sollten wissen, dass die meisten traditionellen E-Commerce-Plattformen börsennotiert sind... daher müssen sie alle ihre Zahlen in öffentlich zugänglichen Jahresberichten veröffentlichen.

 

Und genau diese veröffentlichten Zahlen zeigen, dass traditionelle E-Commerce-Plattformen ihr Geld mit den Abonnements der großen Händler verdienen .  

 

Wenn du an einen großen Händler denkst, der zwischen 10 und 100 Millionen Euro pro Jahr umsetzt, verstehst du, dass er problemlos ein Abo zwischen 10 000€ und 100 000€ im Monat zahlen kann.

 

Außerdem bleibt so ein Händler viele Jahre auf der Plattform und hat Expert:innen an seiner Seite… was den Aufwand für die Plattform deutlich verringert.

 

Diese großen Händler sind also der eigentliche Grund, warum traditionelle Plattformen existieren...

 

Aber was passiert dann mit kleinen Händler:innen wie dir?

 

Um das richtig zu verstehen, schauen wir mal durch die Brille der Plattformen.

 

Versetz dich mal in ihre Lage. Das sind ihre Optionen:

 

Große Händler:

1. Hohe Gewinne: bis zu 2000× mehr als ein kleiner Händler.  

2. Sehr lange Laufzeit: große Händler bleiben bis zu 15 Jahre.

3. Wenig Support: große Händler haben Experten für alles.

 

Kleine Händler:

1. Geringe Rentabilität im Vergleich zu großen Händlern.

2. Sehr kurze Lebensdauer. Ja, nur 220 Tage im Schnitt – gleich sehen Sie, warum.

3. Brauchen mehr Unterstützung. Die meisten haben wenig Erfahrung mit Computern.

 

Diese Fakten zeigen deutlich die Strategie traditioneller Plattformen gegenüber kleinen Händlern.

 

Während es bei großen Händlern im Interesse der Plattformen liegt, sie möglichst lange zu halten... geht es bei kleinen Händlern darum, ihnen in kürzester Zeit so viel Geld wie möglich abzunehmen .  

 

Ja... eine ganze Strategie für kleine Händler...

 

Aber wie schaffen sie es, dass Sie... zahlen... zahlen... und weiter zahlen... bis alles zusammenbricht?

 

Ihre Strategie ist einfach:

 

 

Je weniger Selbstvertrauen Sie haben... desto mehr drängen sie Sie, Zusatzdienste zu kaufen...  

 

 

Die Strategie beruht darauf, dass sich die meisten kleinen Händler mit Technik nicht besonders wohlfühlen. Deshalb geben sie sich selbst die Schuld, wenn etwas schiefläuft.

 

Schauen Sie genau hin:

 

1. Schon am Anfang landen Sie in einer komplizierten Benutzeroberfläche, die für Experten großer Händler gemacht wurde… ideal, um sofort an sich zu zweifeln.

 

2. Sie starten mit der Basisversion, die ganz offensichtlich nicht reicht, um einen funktionierenden Shop aufzubauen. Also müssen Sie schnell zum teureren Tarif wechseln.

 

3. Sie sehen keine Ergebnisse und entdecken eine Vielzahl von Funktionen, die einzeln verkauft werden… die berüchtigten Apps. So steigt Ihre Monatsrechnung schnell an – ohne dass sich am Ergebnis etwas ändert.

 

4. Und am Ende, erschöpft und entmutigt… geben Sie auf.

 

Und jetzt möchten wir Ihnen unsere Sicht auf die Dinge zeigen…

 

Im Jahr 2007, also vor 18 Jahren, haben wir unsere Plattform KingEshop mit einer einzigen Idee gegründet:

 

 

KingEshop wurde gegründet, um AUSSCHLIESSLICH kleinen Händlern zu dienen.

 

 

Unsere gesamte Geschäftsstrategie basiert auf diesem Ziel: AUSSCHLIESSLICH kleine Händler!

 

So konnten wir über 130.000 Onlineshops ermöglichen... ganz still... fast ohne Werbung... nur durch Mundpropaganda.

 

Und ganz konkret... das bedeutet für Sie:

 

1. Ein einfach zu bedienender Onlineshop — selbst wenn Technik nicht Ihr Ding ist

Sie müssen kein Technikexperte sein. Unsere Oberfläche ist für Handwerker, Händler und Selbstständige gedacht… nicht für Ingenieure.

 

2. Ein kleiner Preis — fokussieren Sie sich auf Ihr Geschäft, nicht auf die Rechnungen

Unsere Jahresgebühr ist 5- bis 10-mal günstiger als bei traditionellen Plattformen. Sie ist fix, transparent und ohne Überraschungen. Sie müssen nicht jeden Monat daran denken oder Ihre Ausgaben im Blick behalten. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: Ihre Produkte, Ihre Kunden, Ihre Leidenschaft.

 

3. Alle Funktionen inklusive — keine Apps kaufen, nichts freischalten

Bei uns ist alles von Anfang an dabei. Sie müssen nicht extra zahlen für so einfache Dinge wie Kundenbewertungen, SEO oder Warenkorbwiederherstellung. Kein Plugin-Shop, keine kostenpflichtigen Optionen. Ein einziges Angebot. Keine Überraschungen.

 

4. Unsere Kunden bleiben im Schnitt 12 Jahre — wir begleiten Sie langfristig

Bei anderen Plattformen schließt ein Shop im Durchschnitt nach 220 Tagen. Bei uns sind es 12 Jahre. Unser Modell basiert auf Loyalität, nicht auf Ausnutzung. Wir holen nicht alles in 6 Monaten raus. Wir wachsen mit Ihnen – Schritt für Schritt. Wenn Sie Beständigkeit und Respekt schätzen, sind Sie bei uns richtig.

 

5. Ein schöner Shop — mit dem Look einer Website für tausende Euro

Mit KingEshop erstellen Sie einen ansprechenden, kompletten und seriösen Onlineshop. Er steht teuren Websites in nichts nach. Ihre Kunden sehen einen professionellen Auftritt. Niemand wird glauben, dass Sie kaum etwas bezahlt haben.

 

6. Echte Unterstützung — damit Sie 12 Jahre bleiben

Kein leeres Gerede, kein Support, der nur so tut. Wir lieben unsere Arbeit und wollen Ihnen wirklich helfen. Und wir wissen: Wenn Sie bleiben sollen, müssen wir zu Ihrem Erfolg beitragen.

 

Noch ein letztes Wort zum Schluss:

Wie Sie sicher gemerkt haben, basiert unser Geschäftsmodell auf sehr niedrigen Preisen über eine lange Zeit – deshalb sind alle Verkäufe endgültig, ohne Rückerstattung. Nehmen Sie sich also ruhig die Zeit, um zu entscheiden, ob unsere Lösung zu Ihnen passt… und wenn Sie sich für uns entscheiden, wird es eine großartige gemeinsame Reise!

 

Hier sind die Abo-Optionen:

   — 7 € heute, danach 150 € pro Jahr

Testen Sie ganz entspannt. Sie haben 7 volle Tage, um den gesamten Service ohne Einschränkungen oder Zusatzkosten auszuprobieren. Wenn Sie zufrieden sind, startet automatisch das Jahresabo für 150 €. Wenn nicht, können Sie jederzeit vor Ablauf der 7 Tage kündigen – und es fallen keine weiteren Kosten an.

 

  — 150 € für 1 Jahr

Ein volles Jahr Service. Eine einzige Rechnung, alles inklusive. Sie erhalten sofort vollen Zugriff – ohne Einschränkungen, ohne kostenpflichtige Zusatzoptionen.

 

  — 300 € für 3 Jahre

Gleicher Service, aber für volle drei Jahre. Sie sparen 150 € und nutzen den gesamten Dienst – ohne Einschränkungen oder kostenpflichtige Extras – für eine sehr lange Zeit.

 

Ich habe die Allgemeinen Verkaufsbedingungen  gelesen und akzeptiere, dass der Verkauf endgültig und nicht erstattungsfähig ist.

Ja, ich will es!

* Detaillierte Untersuchung von The Globe and Mail aus Toronto (eine große kanadische Zeitung) über die Lebensdauer von Online-Shops.